Partner

Klick auf das Bild für das Video der BIGGA

GreenkeepersDay2023

https://player.vimeo.com/video/830547833?h=81eaf50e8b

Greenkeeper Day 2023 am 12. Sept.

 

Die Einlaung zur Herbsttagung ist bereit.

Otelfingen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Das Programm kann hier noch heruntergeladen werden.

 

Anmeldeschluss: 24.09.2023  (es werden keine Nachmeldungen angenommen)

Der Vorstand freut sich auf eine interessante, tolle Tagung.

 

 

Am 09.08.2023 war Stammtisch-Zeit auf der Lenzerheide. Die Firmen Top Mineral und grashobber haben die Greenkeeper der Region eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, den einen oder anderen fachlichen Impuls mitzunehmen und bei frisch Grilliertem zusammen eine gute Zeit zu haben. 15 Greenkeeper aus Graubünden, Appenzell und St. Gallen (Ostschweiz) sind dieser Einladung gefolgt.

 Lenzerheide 2023 
Dr. Nadine Brinkmann, beim Referat in der Werkstatt vom Golf Lenzerheide

Eingeleitet wurde das Treffen durch einen spannenden Vortrag von Dr. Nadine Brinkmann von der grashobber Schweiz GmbH, die den Teilnehmern Spannendes aus der Welt der Bakterien, Pilze und deren gemeinsamem Bodenleben erzählte. Ebenso hatten die Greenkeeper die Gelegenheit sich über die Sandmischungen von Top Mineral und grashobber und über die Zuschlagsstoffe Meeresalgen (Sea Nymph Topfine) und Regenwurmhumus mit Biokohle (VermiTerra) zu informieren – und das ganz praktisch auf dem im Herbst 2022 gebauten Green des GC Lenzerheide, beim welchem VermiTerra und die Rasentragschicht von Top Mineral zum Einsatz kam.

 

Es war ein runder Nachmittag mit viel Gelegenheit zum Networking, einer lockeren Atmosphäre, leckerem Essen, der allen Teilnehmern sichtlich Spaß gemacht hat. Wir danken Simon Stalder und dem Greenkeeper-Team herzlich für die tolle Organisation und richten auch unseren herzlichen Dank an Martin Sax für die wie immer großartigen Bilder, in denen dieses nette Zusammenkommen festgehalten wurde.

Hier sind die Fotos - von Martin Sax

 

So ein Tag, so wunderschön wie heute.....

Ein herrliches Sommer Golfturnier der SGA ging am Montag 3.7.2023 über die Bühne.

Zum 27. mal durften wir unser Sommergolfturnier, diesmal im Golfclub Blumisberg, austragen. Bei bestem Wetter und super Platzverhältnissen durften alle 40 Teilnehmer 18 schöne und abwechslungsreiche Löcher geniessen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Martin Suter, Head Greenkeeper vom Golf Blumisberg, und seinem Team, für die tolle Arbeit die ihr geleistet habt.
Wie auch der Platz ging es bei einigen Spielern mit ihren Schlägen auf und ab, trotz alle dem gab es am Schluss des Tages gute Resultate und daraus Gewinner. An dieser Stelle möchte ich noch einmal Christoph Kummer für den Bruttosieg, Meinrad Widmer für den Nettosieg, Manfred Piller für den Sieg in der Gästekategorie herzlich gratulieren,  sowie Kevin Brennecke und Tobias Muff, welche die Sonderwertungen Nearest to the Pin bzw. Longest Drive für sich entschieden haben.
Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an den Golfclub Blumisberg für das Gastrecht und unsere Tagessponsoren: UFA Samen, Grasshobber, Evergreen, SIBE Golf AG für die Zwischenverpflegung und Werner Stuber für die lecker Schokolade. Ohne sie wäre so ein Anlass gar nicht möglich.
Ein weiters Danke auch an unseren Paparazzo Martin Sax welcher wieder viele schöne Bilder vom SOGO Turnier geschossen hat welche schon auf der SGA Homepage zu sehen sind: Nachrichten (greenkeeper.ch).
Nun freuen wir uns schon wieder auf die Herbsttagung in Otelfingen und hoffen viele von euch da begrüssen zu können.

Hier sind   die Fotos    und    die Rangliste
           von Martin Sax

 

SoGo23 Blumisberg 444  SoGo23 Blumisberg 356 

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren

- Sibe Golf AG (traditionelle Zwischenverpflegung)

- UFA Samen

- Grashobber Schweiz Gmbh

- Evergreen

- Werner Stuber

- und natürlich der Golf & Country Club Blumisberg Wünnewil

 

 

Flipbook Greenkeepers Journal / Rasen 02/23
Schwerpunkt demopark 2023

Liebe Partner und Leser des Greenkeepers Journals / Rasen,


die aktuelle Ausgabe 02/23 ist auf dem Postweg und sollte damit knapp vor der demopark 2023 in Eisenach beim Leser sein. Allen, die sich vorher noch die eine oder andere Information zur Freilandmesse in Eisenach holen möchten, sei unsere digitale Version empfohlen, die wir unseren Magazinpartnern zur vorzeitigen Veröffentlichung (Website, Download im Newsletter etc.) zur Verfügung stellen. Eine Flipbook-Variante des grünen FachMagazins aus dem Hause Köllen finden Sie HIER ((hier ggf. den Link: https://epaper.koellen.de/demo/greenkeeper/)) auf unserem Fachportal gmgk-online.de.

GkJournal02 23 Titel

Stefan Vogel, Redaktionsleitung Köllen-FachInformationen

Das Maschinencenter Wittenbach hat ihren neuen Standort in Lömmenschwil bezogen.

Unser Silbersponsor lädt zum Golf und Kommunaltag ein.

Am: 29. Juni 2023, 09.00 h in Lömmenschwil und bei der Sportanlage Sonnenrain Wittenbach

MCWIT2023

Die Einzelheiten und Anmeldeformalitäten findest du Hier

Viel Erfolg

 

Eine hervorragend organisierte Wildblumentagung durften wir am Dienstag, 23. Mai 2023 in Winterthur, Oberembrach und auf dem Golfplatz in Winterberg erleben.
Das Team der UFA Samen Profi Grün und vor allem von der Wildblumenabteilung haben kein Blatt vor den Mund genommen und uns tief in die sehr interessante Materie mitgenommen.

Herzlichen DANK!

MSa_UFA-Samen_Biodiversitätstag_1.1.jpg MSa UFA Samen Biodiversitätstag 2
Unsere Referenten:
Felix Grünenwald, Leiter UFA Samen Profi Grün; Jürg Jost, Leiter UFA Samen; David Keller, Geschäftsführer Golf Winterberg
Céline Schenkel & Martina Thalmann, für's leibliche Wohl; Michael Burri, Leiter UFA Samen Wildblumen
Johannes Burri, Roger Weilenmann, Tobias Probst, UFA Samen Wildblumen
MSa UFA Samen Biodiversitätstag 107 MSa UFA Samen Biodiversitätstag 122
Auf dem Versuchsfeld in Oberemrach  

 

Hier sind weitere Fotos (von Martin Sax)

 

Hier ist der Bericht, welchen wir der UFA Samen Profi Grün herzliche verdanken

 

 

Am Freitag 28.04.2023 lud Martin Rinderknecht von der Sportrasen.ch GmbH im FCL Stadion zum 4. Sportplatzseminar ein. Es zeigte sich, dass auch bei nicht ganz optimalem Wetter die Swisspor Arena eine hervorragende Location für so einen Tag ist.

Nach den Ausgaben im 2018 und 2019 in Luzern, 2 Jahren coronabedingtem Unterbruch, im letzten Jahr im Heerenschürli in Zürich, durften dieses Jahr wieder fast 150 Teilnehmer einen sehr interessanten Fachtag für die Sportrasenfamilie geniessen.

Der volle Vormittag mit 7 Referenten wurde gekonnt vom Moderator Martin Sax, von der Swiss Greenkeepers Association (SGA) geführt.

ReferentenCollage kl 
Fotocollage: Martin Sax

Das Hauptthema war das Wasser. Eine Ressource die immer wichtiger wird.

 

Zum Seitenanfang